Sersheim Aktuell

Meldung vom 14. Oktober 2025

Starkregenrisikomanagement (SRRM)

Im Extremfall verursachen heftige Regenfälle Überschwemmungen, setzen Keller und Tiefgaragen unter Wasser oder beschädigen sogar die Infrastruktur. Die Gemeinde Sersheim hat erfolgreich das Starkregenrisikomanagement nach den Vorgaben der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) durchgeführt und bietet auf dieser Seite Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen die Starkregengefahrenkarte zur Einsicht und zur privaten Risikoabschätzung an. Anhand der weiterführenden Informationen lassen sich daraufhin Maßnahmen zur geeigneten Gefahrenabwehr ableiten.

Meldung vom 27. Mai 2025

Ehenamens- und Kindesnamensrecht

Der Fachverband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten Baden-Württemberg e.V. informiert zu den zu den Ehenamens- und Kindesnamensrechten.

Meldung vom 16. April 2025

Hinweise zur Grundsteuerreform

Im Januar erhalten Sie Ihren Grundsteuerbescheid für das Jahr 2025. Dieser basiert erstmals auf dem neuen Landesgrundsteuergesetz (LGrStG), mit dem die Erhebung der Grundsteuer neu geregelt wurde. Die Neuregelung wurde erforderlich, nachdem das Bundesverfassungsgericht festgestellt hat, dass die bisherige Bewertung verfassungswidrig ist. Das Land Baden-Württemberg hat die Rechtsprechung im LGrStG umgesetzt und für das Grundvermögen (Grundsteuer B) ein modifiziertes Bodenwertmodell gewählt. Die Ermittlung des Grundsteuerwerts ist bereits durch das Finanzamt erfolgt. Relevant hierfür waren die Grundstücksfläche und der jeweilige, vom unabhängigen Gutachterausschuss der Kommune zum 1. Januar 2022 festgestellte Bodenrichtwert. Nicht relevant war jedoch der Wert des Gebäudes auf dem entsprechenden Grundstück. Die Grundsteuer wird jeweils für das Kalenderjahr festgesetzt und ist in der Regel in vier Raten zu folgenden Terminen zu zahlen: 
Meldung vom 23. April 2024

Kommunale Wärmeplanung

Am 08.03.2024 wurden die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung öffentlich im Rahmen einer Einwohnerversammlung vorgestellt.  Vom 14.03.2024 bis einschließlich 10.04.2024 konnten nun alle Sersheimerinnen und Sersheimer ihr Feedback zur Wärmeplanung abgeben. weiter