LED-Beleuchtung für Sersheim
Sanierung der Straßenbeleuchtung in Teilgebieten in Sersheim

Mit Zuwendungsbescheid vom 09.03.2013 hat die Gemeinde Sersheim weitere Zuwendungsmittel (Förderkennzeichen 03KS7343) aus dem Bundeshaushalt für das Vorhaben "Sanierung der Straßenbeleuchtung in Teilgebieten in Sersheim durch Einsatz energieeffizienter LED" erhalten. Der Bewilligungszeitraum gilt vom 01.06.2014 bis 31.05.2015.
Die Mittelzuwendung erfolgt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, die Maßnahmenabwicklung erfolgt über den Projektträger Jülich in Berlin.
Durch den Austausch der 155 Quecksilberdampflampen in energieeffiziente LED Technik verspricht sich die Gemeinde eine Stromverbrauchsreduktion von rund 60 Prozent und eine C02-Emissionsreduktion von ca. 584t in 20 Jahren zu erreichen.
Folgende Straßen erhalten die neue LED-Technik:
Alexanderweg, Siemensweg, Bernhard-Schmid-Straße, Mörikestraße, Silcherstraße, Zur Schießmauer, Unterriexinger Straße, Bahnhofstraße, Dammstraße, Großsachsenheimer Straße, Horrheimer Straße, Industriestraße, Jahnstraße, Maybachstraße, Reutwaldhof, Vaihinger Straße, Zeppelinstraße
Für Rück- oder Nachfragen steht Ihnen Sven Grau, 07042-372-142 zur Verfügung.
Link zum BMU: www.bmu-klimaschutzinitiative.de
Link zum Projektträger Jülich: www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Sanierungsarbeiten an der Straßenbeleuchtung sind beendet.
Im Laufe der letzten Wochen wurden 121 Quecksilberdampflampen deinstalliert und durch energieeffizente LED Technik ersetzt. Diese Technik bietet eine signifikant bessere Lichtqualität, eine mindestens 3x höhere garantierte Lebensdauer und einen wesentliches Einsparpotential bei dem Ausstoß von Kohlendioxid. Durch die Einsparung von rd. 77 Prozent der Energie kann von einer Amortisationszeit bei der Straßenbeleuchtung von ca. 8 Jahren ausgegangen werden.
Durch diese Maßnahme erwartet die Gemeinde eine jährliche Stromeinsparung von ca. 36.305 kwh und eine Kohlendioxid Einsparung von ca. 428 Tonnen über die Laufzeit der LED. Durch dieses verantwortliche Handeln trägt die Gemeinde Sersheim einen nicht unerheblichen Teil zum Klimaschutz bei.
Durch die wesentlich bessere Lichtqualität ist es durchaus möglich, das vereinzelte Leuchten in der Einstellung verändert oder nachjustiert werden müssen.
Beschwerden oder veränderte Einstellungswünsche bitten wir daher umgehend der Gemeindeverwaltung mitzuteilen, um die Installationsfirma zeitnah informieren zu können.

