Sie sind hier: Startseite / Energiesparverordnung 2022

Energiesparverordnung

Die Energiesparverordnung wurde in den letzten Augusttagen verabschiedet und ist am 01.09.2022 in Kraft getreten. Leider war es in der Kürze der Zeit, bedingt auch durch Urlaub nicht möglich, die einzelnen Punkte zu prüfen und zeitnah umzusetzen.
Verschiedentlich wurde die Verwaltung angemahnt sich um die Straßenbeleuchtung, insbesondere am neu gestalteten Markt, zu kümmern. Diese Thematik sehen wir auch und klären dies zeitnah in den nächsten zwei Wochen mit den Stadtwerken Bietigheim-Bissingen.
Hinweisen möchten wir aber, dass die Gemeinde seit einigen Jahren ihre Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt und bereits einige Energiekosten eingespart hat. Bei einem Eingriff in die Straßenbeleuchtung ist deshalb immer zu prüfen, ob das Sicherheitsempfinden höher zu bewerten ist als mögliche Energieeinsparungen. Damit wird sich auch in Kürze der Gemeinderat beschäftigen, sobald wir ein einheitliches Konzept erarbeitet haben.
Für die Flutlichtanlagen sind bereits die Anträge zur Umrüstung auf LED-Technik gemeinsam mit dem VfR Sersheim gestellt worden. Ein Förderbescheid aus Berlin liegt aber noch nicht vor.
 
Die neuinstallierte Außenbeleuchtung für das Bürgerhaus wird zeitnah abgestellt.
 
In der Sport- und Kulturhalle läuft die Sanierung auf Hochtouren. Die Umrüstung der Hallenbeleuchtung auf LED wird ebenfalls umgesetzt, wie der Anschluss an die Nahwärme, der bereits erfolgt ist. Weiter werden die Glasfassaden erneuert und auch das Dach saniert. Zusätzlich erhält die Halle eine Photovoltaikanlage und wird den überschüssigen Strom einspeisen.
Durch neue Regelungs- und Verteiltechnik wird zukünftig deutlich weniger Energie benötigt als bisher.
 
In der Hofäckschule und im Hofäckerkindergarten installiert die Firma Pro Luft aus Sersheim Raumluftfilter, um ein gesundes und angenehmes Raumklima zu schaffen. Durch die technische Eignung entfällt in Coronazeiten das Lüften während des Unterrichts, da die Luft von außen angesogen und mit der Raumluft ausgetauscht wird. Zusätzlich hat die Gemeinde ebenfalls eine Photovoltaikanlage auf dem Schuldach installiert, so dass der Strom für Beleuchtung und Belüftung nachhaltig erzeugt wird.
Weitere Anlagen werden in unseren Kindergärten eingebaut, so dass auch hier das Stoßlüften entfallen kann.
 
Die Gemeindegebäude und die öffentlichen Gebäude sind bis auf ein Wohngebäude bereits an die Nahwärme angeschlossen bzw. mit Öl betrieben. Das verbleibende Gebäude wird aktuell mit Gas betrieben, wobei im Zuge des Ausbaus der Sedanstraße ein Nahwärmeanschluss verlegt wird.
 
Insgesamt ist die Gemeinde in der Frage der Umsetzung der Energiesparverordnung schon sehr weit.
 
Jürgen Scholz
Bürgermeister

Anschrift

Gemeindeverwaltung Sersheim
Schloßstraße 21
74372 Sersheim

Tel.: 07042 / 372 -0
Fax: 07042 / 372 - 111
Mail: gemeinde@sersheim.de

Sprechzeiten

Wochentag Uhrzeit
Montag 8.00-12.30 Uhr
Dienstag  8.00-12.00 Uhr
15.00-18.30 Uhr
Donnerstag  8.00-12.00 Uhr
14.00-17.00 Uhr
Freitag 8.00-12.00 Uhr

Mitarbeiterverzeichnis      

Logo VES mit Link zur Homepage
Logo Gewerbepark Eichwald mit Link zur Homepage

Veranstaltungen